Zum Weltalphatag am 8. September informierten die Mitglieder der ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg die Bevölkerung wie in den Jahren zuvor über das Thema Lese- und Schreibschwäche bei Erwachsenen.
In den Regionalnachrichten sendete Radio Nordseewelle – der Sender für Ostfriesland, Wilhelmshaven und Friesland – ein Radiointerview mit Ernst Lorenzen über seine Lerngeschichte und die Angebote zum Lesen und Schreiben lernen.
In der Oldenburger Fußgängerzone waren Bärbel Kitzing, Hermann Fickenfrers, Klaus Maaß und Achim Scholz mit Handzetteln und Plakaten der ABC-Selbsthilfegruppe (ABC-SHG) unterwegs. In diesem Jahr suchten sie gezielt Buchhandlungen, Schreibwarengeschäfte und Apotheken auf, plakatierten und führten Gespräche.
Auf dem großen Monitor in der Touristinfo im historischen Lappan war ein Standbild mit dem Hinweis auf den Weltalphatag und die VHS-Beratung zur Grundbildung zu sehen. Noch immer erstaunt es viele, dass in Oldenburg etwa 12.000 Menschen nicht gut lesen und schreiben können.
Am Nachmittag waren Achim Scholz und die Akteure der ABC-SHG in einen Bildungsurlaub der VHS zum Thema „Leichte und einfache Sprache“ eingeladen. Sie erzählten von sich und ihrer Öffentlichkeitsarbeit und beantworteten vielfältige Fragen. Achim Scholz erläuterte den Einsatz selbst erstellter Lernmaterialien in einfacher Sprache für die Lese- und Schreibkurse, die über www.abc-projekt.de kostenlos erhältlich sind. Die Lernenden der ABC-SHG lasen und bewerteten Texte in einfacher Sprache, die von den Teilnehmenden im Bildungsurlaub erstellt wurden.
In der NDR-Fernsehsendung „Hallo Niedersachsen“ wurde ein Kurzbericht zum Weltalphatag gezeigt, der mit Bildern aus einem Lese- und Schreibkurs der VHS Oldenburg und Lernenden aus der ABC-SHG unterlegt war.
Nadine Engel gab dem Sender oeins ein Interview zum Thema, das Sie mit freundlicher Genehmigung des Senders hier anhören können:
Teil 1:
Teil 2:
Ihr Besuch im Bildungsurlaub „Leichte und Einfache Sprache“ an der VHS Oldenburg
Liebe ABC-SHG,
ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich bei Ihnen.
Sie haben den Bildungsurlaub sehr bereichert.
Am ersten Tag hatte ich Übungen gemacht.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben dadurch selbst gemerkt,
wie schwer lesen sein kann.
Und sie haben gemerkt,
wie oft man im Alltag lesen muss.
Und am zweiten Tag kamen Sie zu uns in den Kurs.
Sie haben sehr offen Ihre Geschichten erzählt.
Das hat meine Teilnehmer und Teilnehmerinnen stark beeindruckt.
Sie haben dadurch noch besser verstanden,
warum Texte einfacher werden müssen.
Vor allem Formulare und Briefe von Ämtern.
Aber auch Texte, die Informationen geben.
Daran haben wir im Kurs dann am dritten Tag weitergearbeitet – mit viel Motivation. Vielen Dank dafür!
Alles Gute und schöne Grüße
Angelika Pohl aus Hamburg