Großes Beluga-Update

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide


Ab sofort steht Beluga, die berufsbezogene Lernsoftware für den Grundbildungsbereich, in der Version 1.4 zum Download bereit. Die langwierige und aufwendige Entwicklungszeit hat sich ausgezahlt. Der Umfang von Beluga wurde verdoppelt, viele neue Lern- und Einsatzmöglichkeiten sind hinzugekommen.

Neue und erweiterte Wortschätze

Mit den Berufsfeldern Bauhelfer, Kraftfahrer und Küche wurden gleich drei neue Wortschätze zugefügt. Für die Darstellung der neuen Begriffe kommt professionelles Bildmaterial zum Einsatz, das die Übungen sehr ansprechend wirken lässt. Bei den bestehenden Themenfeldern Maler und Pflege wurden viele vorhandene Abbildungen durch neue ersetzt und zusätzlich weitere Begriffe ergänzt. Insgesamt verfügt Beluga nun über mehr als 3000 Begriffe.

Neue Lerneinheiten

Auch die Auswahl an Übungen wurde deutlich erweitert. Es stehen drei neue Lerneinheiten zur Auswahl. Bei Silbillo handelt es sich um ein Silbenrätsel. Begriffe aus dem jeweils ausgewählten Fachwortschatz müssen aus Silben zusammengesetzt werden. Silbillo ist eine Umsetzung des gleichnamigen Lernspiels von Nadine Engel.
Der Umgang mit Euro-Scheinen- und Münzen wird bei der Rechenübung Euro trainiert. Arbeits- und alltagstypische Vorgänge, wie passendes Bezahlen oder das Rausgeben von Wechselgeld, werden hier erlernt und geübt.
Bugi ist eine Lese- und Konzentrationsübung, die auf den bekannten Wortsuchrätseln basiert, die auch von vielen Lernenden gern gemacht werden. Die gesuchten Begriffe sind abgebildet und müssen im Buchstabengitter („Bugi“) gefunden werden. Auf Wunsch werden sie auch vorgesprochen.
Alle Übungen sind nach verschiedenen Schwierigkeitsstufen differenziert einsetzbar, von bewusst niedrigschwellig bis fordernd.

Unterstützung für Deutschlernende

Aus sehr vielen Rückmeldungen wissen wir, dass Beluga auch gern zum Deutschlernen verwendet wird. Speziell für diesen Einsatzbereich wurden ebenfalls mehrere Neuerungen umgesetzt. Das Installationsprogramm ist nun mehrsprachig. Lernende können die Installation auf dem eigenen Computer jetzt auch in ihrer Erstsprache vornehmen, was Hürden abbaut. Wer ein Gerät einsetzt, das nicht über ein deutsches Tastaturlayout verfügt, kann Umlaute nur umständlich über Umwege eingeben, die zumeist gar nicht bekannt sind. Dies lässt sich nun in den Einstellungen anpassen, so dass z.B. statt ü auch ue akzeptiert wird. So kann die gerade in diesem Segment beliebte Übung Nomino leichter verwendet werden. Die aufwendigste Erweiterung für Deutschlernende betrifft ebenfalls Nomino. In den Einstellungen kann nun aktiviert werden, dass die Wörter mit Artikel eingegeben werden müssen. Als neue Form der Rückmeldung blinken die Wörter nach Eingabe nun blau, wenn die Schreibweise korrekt war, nicht aber der Artikel.

Die neue Version herunterladen

Das Programm ist auch weiterhin völlig kostenlos erhältlich. Sie finden die aktuellste Version stets hier bei uns. Auch die neue Version steht als installierbare und als portable Version zur Verfügung. Näheres dazu finden Sie auf der Beluga-Seite und im komplett überarbeiteten Handbuch. Nachstehend alle Links als Übersicht:

Beluga Homepage

Download Beluga 1.4.0 (Installierbare Version)

Download Beluga 1.4.0 (Portable Version)

Download Handbuch

Beluga ist ein Produkt des Regionalen Grundbildungszentrums (RGZ) der VHS Oldenburg und wird gefördert mit Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.

Wir wünschen viel Spaß mit der neuen Version von Beluga!

1 Kommentar
  1. Hervorragende Arbeit! Ein großes Kompliment an das Regionale Grundbildungszentrum der Volkshochschule Oldenburg! Besonders an Nadine ENGEL.
    Verschiedene Gruppen werden mit unterschiedlichen Angeboten gut bedient! Wir helfen, das bekannt zu machen!
    27.07.2016
    Gertrud Völkening, Hannover

Kommentare geschlossen