Am 14. Oktober 2015 waren Achim Scholz und Nadine Engel sowie der Lernende Jannes Schröder aus dem Projekt abc+ der VHS Oldenburg zu Gast in der Radiosendung „Vor Ort“ im Lokalsender oldenburg eins.
Susanne Kunkel moderierte das Gespräch über die virtuellen Lernwerkstätten Reinigung, Küche und Garten als Ergebnis der dreijährigen Arbeit im Projekt „Arbeitsplatzbezogene Bildung bringt Chancen“, das vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung finanziert wurde.
Wie immer stellen wir Ihnen mit freundlicher Genehmigung des Senders die Wortbeiträge der Sendung zum Nachhören zur Verfügung:
Teil 1:
Projektleiter Achim Scholz beschreibt die Ausgangssituation: Was wird unter funktionalem Analphabetismus verstanden? Welche Ursachen führen dazu? Welche Lernangebote bietet die VHS Oldenburg? Welche Ziele verfolgte das Projekt abc+ mit der Entwicklung virtueller Lernwerksstätten?
Teil 2:
Die didaktische Leiterin Nadine Engel erläutert Aufbau und Funktion der Lernwerkstätten: Wie sind sie entstanden? Welche Lernbereiche gibt es? Wie wurden die berufsspezifischen Anforderungen ermittelt? Wie wurden Texte in einfacher Sprache verfasst? Welche Experten wurden in die Entwicklung einbezogen?
Teil 3:
Der Lernende Jannes Schröder berichtet über seine Mitarbeit als Lerner-Experte im Projekt abc+: Wie hat er seine Arbeitserfahrungen eingebracht? Wie hat er Texte und Lernspiele erprobt? Wie war seine Mitwirkung beim Film „Mut zum Lernen“?
Teil 4:
Nadine Engel spricht über die Handreichung für Lernbegleiter, über die verschiedenen Angebote der Printversion sowie der Onlineversionen, über die Möglichkeit des ort- und zeitunabhängigen Lernens auf mobilen Endgeräten und über Folgeprojekte.