
von li.: Achim Scholz, Freya Kunz, Hermann Fickenfrers, Ernst Lorenzen | Foto: Katharina Nordenbrock
Zum Thema „Sprachbiographien funktionaler Analphabeten“ ihrer Staatsexamensarbeit im Fachbereich Deutsch reiste die Studentin Freya Kunz von Rostock nach Oldenburg zur ABC-Selbsthilfegruppe. Die 22-Jährige war auf der Suche nach Gesprächspartnern, die erst im Erwachsenenalter lesen und schreiben gelernt haben oder gerade lernen, um mit ihnen Interviews über ihre ganz persönlichen Biographien zu führen.
Bei ihrer Recherche im Internet war sie auf die bekannte Oldenburger ABC-Selbsthilfegruppe gestoßen. „Der Internetauftritt der Gruppe ist extrem gut“, zeigte sie sich begeistert und machte sich sogleich auf den Weg zu den Protagonisten in Oldenburg.
In Ernst Lorenzen und Hermann Fickenfrers sowie Mentor Achim Scholz fand sie Gesprächspartner für ihre zweistündigen narrativen Interviews:
- Wie kommen Betroffene ohne Schriftsprache durchs Leben?
- Warum konnte die Schule nicht das Lesen und Schreiben vermitteln?
- Wie reagieren Außenstehende auf die Lese- und Schreibschwäche?
- Wie verändert das Lesen und Schreiben lernen das Verhältnis zur Sprache?
- Warum wurde eine Selbsthilfegruppe gegründet?
- Wie lassen sich Betroffene gut erreichen?
Mit viel Stoff zur Auswertung verließ Freya Kunz Oldenburg und ihre Gesprächspartner wünschten ihr gutes Gelingen und viel Erfolg bei der Staatsexamensarbeit.
Übrigens gibt es immer wieder Anfragen von Studentinnen und Studenten aus Lehramts- oder Magister-Studiengängen an die ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg, weil sie dort authentische und fundierte Antworten auf viele Fragen erwarten können.