Selbsthilfetag 2018

von li.: Bärbel Kitzing, Klaus Maaß, Hermann Fickenfrers, Germaid Eilers-Dörfler, Achim Scholz, Marco Struck, Hermann Tülp | Foto: Ele Herschelmann

von li.: Bärbel Kitzing, Klaus Maaß, Hermann Fickenfrers, Germaid Eilers-Dörfler, Achim Scholz, Marco Struck, Hermann Tülp | Foto: Ele Herschelmann

„Ich finde ganz toll, was Sie machen und wünsche Ihnen viel Erfolg.“ Solches Lob hörten die Mitglieder der ABC-Selbsthilfegruppe häufiger an ihrem Infostand zum diesjährigen Selbsthilfetag am 19. Mai im famila Einkaufscenter Wechloy. Unter dem Motto „Selbsthilfe baut Brücken“ gaben sie neben 18 weiteren Selbsthilfegruppen über neun Stunden lang Auskünfte zum Lesen und Schreiben lernen als Erwachsene.

Zur Eröffnung bedankte sich Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler für das große ehrenamtliche Engagement: „Es ist vieles möglich, wenn sich Menschen zusammen schließen. Ihr authentisches Wissen ist unverzichtbar!“ Als Hausherr meinte Marco Struck vom famila Centermanagement: „In Zeiten der Digitalisierung ist die Möglichkeit, miteinander zu reden besonders wichtig.“

Und so fanden den ganzen Tag über viele interessante Gespräche mit unterschiedlichen Menschen statt, die die ABC-Selbsthilfegruppe sonst nicht erreicht hätte. Eine häufig gestellte Frage war, wie denn Betroffene ohne Schriftkenntnisse durchs Leben kommen. Ein Besucher erzählte, er habe bei einem Bekannten erst spät erkannt, dass dieser nicht schreiben kann. Ein Hausbesitzer wusste von seinem Gärtner, dass er nicht lesen und schreiben kann. Dazu meinte ein anderer Besucher: „Ich kenne einen 40-jährigen, der hat sich trotz Lese- und Schreibschwäche in Familie und Beruf etabliert.“

Eine Gesprächspartnerin will ihren Lebensgefährten zur ABC-Selbsthilfegruppe schicken. Bei vielen Betroffenen führe eine Lese- und Schreibschwäche zu psychosomatischen Erkrankungen, berichtete eine Beraterin für Prävention und Selbsthilfe des AOK-Gesundheitszentrums.

Eine Besucherin bemerkte, dass viele Kinder und Erwachsene heute mehr Zeit mit Fernsehen und Smartphone verbringen als mit Büchern. Eine Hortleiterin meinte: „Es ist eine Katastrophe. Viele Viertklässler können bei uns nicht lesen.“ Beschäftigte aus Kitas und Grundschulen zeigten großes Interesse an den Broschüren „Fit für die Schrift“ und „Jeden Tag ein Bilderbuch“ aus dem Präventionsprojekt des Regionalen Grundbildungszentrums der VHS Oldenburg. Hingewiesen wurde auch auf die Oldenburger Lesekartei zur Leseförderung. Mütter bestätigten am Infostand, dass ihre Kinder vom regelmäßigen Vorlesen profitiert hätten.

Hermann Fickenfrers und Bärbel Kitzing im Gespräch mit einer Besucherin am Infostand | Foto: Achim Scholz

Hermann Fickenfrers und Bärbel Kitzing im Gespräch mit einer Besucherin am Infostand | Foto: Achim Scholz

Einem Lehrer der Förderschule und einer Schulpsychologin war die Problematik mit der Schriftsprache aus der Jugendarbeit bekannt. Eine Gymnasiallehrerin berichtete von Lese-Schreib-Schwächen ihrer Abiturienten, die bei Prüfungsarbeiten einen Nachteilsausgleich erhalten (mehr Zeit, andere Schriftgröße, mildere Bewertung schriftsprachlicher Verstöße). Eine Berufskollegin sagte: „Für mich ist es phänomenal, wie Schüler durch die Schule kommen, ohne richtig lesen und schreiben zu können.“

Ein für milchwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen zuständiger Hygieneberater wusste, dass viele Landwirte beim Ausfüllen von Formularen überfordert sind. Einige Besucher waren bereit, Flyer der ABC-Selbsthilfegruppe in Arztpraxen auszulegen und in ihrem Bekanntenkreis darüber zu sprechen. Auch ein Betriebsarzt zeigte sich sehr aufgeschlossen für das Thema.

Hermann Fickenfrers von der ABC- Selbsthilfegruppe gab der Nordwest-Zeitung ein Interview und sein Mitstreiter Klaus Maaß beantwortete gemeinsam mit Achim Scholz Fragen für einen Beitrag des Radio RIO Inklusion Oldenburg.

Bildungsmanager Achim Scholz vereinbarte mit Marco Struck vom famila Centermanagement die Planung eines Aktionstages zur Alphabetisierung mit dem ALFA-Mobil. An einem Samstag oder verkaufsoffenen Sonntag strömen bis zu 40.000 Besucher in das famila-Einkaufsland Wechloy.

Mitglieder der ABC-Selbsthilfegruppe an ihrem Infostand | Foto: Achim Scholz

Mitglieder der ABC-Selbsthilfegruppe an ihrem Infostand | Foto: Achim Scholz

 

1 Kommentar

Kommentare geschlossen