
von li.: Christian Köhler, Ernst Lorenzen, Achim Scholz, Gabriele Mesch, Karsten Cornelius, Andreas Gögel | Foto: Frauke Sterwerf
„In jeder freien Minute sitze ich am Tablet und schreibe, was das Zeug hält. Mein eigenes Tablet ist mein bester Freund und in der ABC-Selbsthilfegruppe mein ständiger Arbeitsbegleiter“, so Ernst Lorenzen, Mitbegründer der Selbsthilfegruppe. Ab sofort können auch andere aktive Mitglieder der Gruppe die Vorzüge eines eigenen Tablet-PCs kennen lernen. Eine Spende der LzO Stiftung Oldenburg macht es möglich.
Am 16. Mai überreichte Gabriele Mesch, Geschäftsführerin der Stiftung in der VHS Oldenburg im Beisein vom geschäftsführenden Vorstand Andreas Gögel einen symbolischen Scheck über 1.800 € an Achim Scholz und Ernst Lorenzen. „Wir unterstützen gerne Projekte in der Alphabetisierung, weil die Schriftsprache eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe ist und die Welt der neuen Medien öffnen hilft“, betonte Frau Mesch. Auch Christian Köhler von der LzO Stiftung verfolgt die Aktivitäten der ABC-Selbsthilfegruppe von Beginn an und möchte ihre Professionalisierung unterstützen: „Die kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit der Selbsthilfegruppe ist deshalb so bedeutsam, weil sie andere Betroffene erreicht. Bei dieser guten und nachhaltigen Arbeit helfen wir gerne mit.“
Achim Scholz verdeutlichte, dass die digitalen Medien auch im Unterricht der Grundbildungskurse eine immer wichtigere Rolle spielen. Durch zunehmende PC-Nutzung zu Hause werden neben dem Präsenzlernen im Kurs Selbstlernphasen zu Hause und damit ein besserer Lerntransfer ermöglicht. So ist auch das Interesse an der Nutzung von Tablet-PCs sehr stark und im Kurs „Schreiben am PC“ bei Karsten Cornelius werden eventuelle Hemmschwellen schnell abgebaut.
Für die Spende der LzO Stiftung konnten bereits 9 Tablet-Computer mit einer Displaygröße von 10 Zoll auf Windows-Basis angeschafft werden. Webentwickler Karsten Cornelius demonstrierte einige Anwendungsmöglichkeiten der vielseitigen digitalen Begleiter beim Lernen, zum Beispiel als Lexikon, E-Book-Reader oder der Benutzung von Lernsoftware, wie etwa Beluga, das an der VHS Oldenburg entwickelt wird. Aber auch für die Öffentlichkeitsarbeit der ABC-Selbsthilfegruppe bieten sich vielfältige Multimediamöglichkeiten: E-Mails, Skype-Telefonate, Schappschüsse oder Präsentationen bei Info-Ständen, Vorträgen und Workshops.
Zukünftig werden wohl noch viele Lernende im Grundbildungsbereich der VHS Oldenburg die Erfahrung von Ernst Lorenzen machen können. Sein Motto: „Lesen und Schreiben macht glücklich!“
s. auch: Lerntablets für die ABC-Selbsthilfegruppe – Oldenburger Onlinezeitung 17.06.2016