Dieses Jahr gab es wieder unterschiedliche Aktionen zum Weltalphatag, um darüber zu informieren, dass viele Menschen nicht ausreichend lesen und schreiben können. Dabei haben wir auch Neues ausprobiert.
Inspiriert durch das Regionale Grundbildungszentrum Lüneburg haben wir in Oldenburg die Buchhandlung Bültmann & Gerriets angesprochen, ob es möglich wäre, am 08.09.2021 durch eine entsprechende Schaufenstergestaltung auf den Weltalphabetisierungstag aufmerksam zu machen. Frau Ackermann von der Buchhandlung war sofort offen für unser Anliegen und gemeinsam überlegten wir, was im Schaufenster gezeigt werden könnte. Neben einer Auswahl von Büchern in einfacher Sprache vom Spaß am Lesen Verlag konnten wir auch unsere Broschüren „Jeden Tag ein Bilderbuch“, „Fit für die Schrift“ und „Schriftkram im Alltag“ zeigen.
Besonders wichtig war uns, dass die digitale Ausstellung „Mein Schlüssel zur Welt“ in dauernder Wiederholung zu sehen war. Die Schaufenstergestaltung kam bei der Kundschaft sehr gut an. Die VerkäuferInnen sind mehrfach darauf angesprochen worden, dass es gut ist, das Thema mehr in die Öffentlichkeit zu rücken und manche Kundinnen und Kunden erzählten, aus ihrem weiteren Umkreis Betroffene zu kennen. In der Buchhandlung gab es noch extra einen Büchertisch mit dem großen Plakat der ABC-Selbsthilfegruppe als Hingucker und natürlich auch Flyer zum Mitnehmen. Die Aktion lief vom 01.09. bis zum 15.09.21. Im nächsten Jahr werden wir die Aktion wieder durchführen und haben auch schon weitere Ideen dafür.
Am Weltalphabetisierungstag machte die Buchhandlung noch mal deutlich auf die Veranstaltung der ABC-Selbsthilfegruppe „Ein Leben ohne Schrift“ aufmerksam. Von 14 Uhr bis 16 Uhr gaben Bärbel Kitzing, Hermann Fickenfrers und Ernst Lorenzen beim Info-Stand in der Innenstadt Interessierten Auskunft zu ihrem Lebensweg und ihr Engagement.
Auf die Veranstaltung wurde auch durch den Artikel „Lesen lernen keine Altersfrage“ in der Samstagsausgabe der Nordwestzeitung hingewiesen, der am 04.09.21 in der Rubrik Mensch & Lebensart erschienen ist und in dem über das Leben von Ernst Lorenzen berichtet wurde.
Wie bereits im letzten Jahr zeigte die Touristinfo im Lappan eine Grafik mit dem Hinweis auf den Weltalphatag. Zusätzlich informierten wir im Vorfeld per E-Mail MultiplikatorInnen darüber, dass in Oldenburg etwa 12.000 Menschen nicht gut lesen und schreiben können, mit der Bitte, diese Informationen weiterzuleiten bzw. über einen Monitor zu teilen. Die E-Mail beinhaltete eine auf Oldenburg zugeschnittene Grafik und den Link zur digitalen Ausstellung „Mein Schlüssel zur Welt“.
Wir benachrichtigten aufgrund unseres Kontaktes zur Uni Oldenburg den Fachbereich Sonderpädagogik, die Fachschaft Sonderpädagogik und die Uni-Bibliothek. Das Amt für Inklusion der Stadt Oldenburg unterstützte uns gern in unserer Bitte und gab uns noch den Tipp, die Kammern anzuschreiben, damit sie die Informationen an die Betriebe weiterleiten können. Von dieser Stelle haben wir in diesem Jahr noch keine Rückmeldung erhalten, aber wir werden uns im nächsten Jahr mehr darum bemühen und es wäre zu überlegen, ob auch eine überregionale Ansprache sinnvoll wäre.