
Kernteam abc+ von li.: Marion Greulich, Nadine Engel, Elke Kuhlmann, Andréa dos Santos, Achim Scholz, Jörg Neugebauer
Im Rahmen des Projektes abc+ („Arbeitsplatzbezogene Bildung bringt Chancen“) haben Experten über drei Jahre hinweg virtuelle Lernwerkstätten für Menschen mit Lese- und Schreibproblemen zu den Berufsfeldern Reinigung, Küche und Garten entwickelt.
Das umfangreiche Material bietet anhand von zahlreichen Texten in einfacher Sprache Einblicke in das jeweilige Berufsfeld und vermittelt fachliche Inhalte, die durch Übungsaufgaben vertieft werden. Zugleich werden damit die Grundkompetenzen im Lesen, Schreiben, Rechnen und insbesondere das Textverständnis gefördert. Die meisten Texte sind mit einer Vorlesefunktion versehen. Dem Lernenden stehen außerdem ein berufsspezifisches Wörterbuch, Videos und verschiedene Lernspiele zur Verfügung. Die Lernspiele werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten.
Das Lernangebot lässt sich auch für fortgeschrittene Migranten bzw. Flüchtlinge nutzen. Das Lernspiel Nomino eignet sich sogar zur Wortschatzbildung für Anfänger. Die Lernwerkstätten stehen kostenlos auf abc-lernwerkstatt.de zur Verfügung.
Zusätzlich wurden für die jeweilige Lernwerkstatt alle einfachen Lesetexte mit Übungsaufgaben in einem Arbeitsheft gebündelt. Sowohl die Arbeitshefte als auch die Lösungshefte können kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Lösungen sind genau wie die Aufgabenblätter gestaltet und eignen sich deswegen gut zur Selbstkontrolle der Lernenden.
Die Entwicklung dieser zielgruppenspezifischen Lernmaterialien wurde im Förderschwerpunkt „Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht. Sie wurden in arbeitsplatzbezogenen Weiterbildungsmaßnahmen und von Lerner-Experten erprobt, wissenschaftlich evaluiert und modifiziert.
Die Übungen und Lernspiele lassen sich auch auf mobilen Endgeräten orts- und zeitunabhängig anwenden. Bei der Konzeption der virtuellen Lernwerkstätten wurde auf eine leichte Bedienbarkeit und übersichtliche Gestaltung der Website Wert gelegt, damit Lernende weitestgehend unabhängig damit arbeiten können.
Eine pädagogische Handreichung steht unter „Infos für Lernbegleiter“ zur Verfügung.
Hinweise und Anregungen werden gerne entgegen genommen unter: kontakt@abc-projekt.de