Merle ist da

merle-a
merle-b
merle-c
merle-d
merle-e
PlayPause

Merle steht für „Mein Erstleseheft“. Erwachsene Leseanfänger können damit das Lesen auf Wort-, Satz- und Textebene üben. Das Heft wurde 2022 im Rahmen des vom MWK Niedersachsen geförderten Projektes „GaBi – Grundbildung am Bildschirm“ von Nadine Engel geschrieben und steht jetzt kostenlos zum Download zur Verfügung.

„Ich freue mich sehr, dass Merle jetzt fertig ist. In meiner Arbeit als Grundbildungsdozentin fehlte mir ein Heft für Lernende, die am Anfang ihres Leselernprozesses stehen. Ich musste immer nach passenden Übungen suchen oder selbst welche erstellen. Lernende, die gerade einfache Wörter lesen können und darin Sicherheit gewinnen müssen, brauchen mehr als ein Übungsblatt. Für Kinder gibt es Fibeln und Erstlesehefte, aber für Erwachsene gibt es solche Lektüre kaum. Die Bücher vom Spaß am Lesen Verlag mit Leseniveau A1, wie zum Beispiel „Neue Arbeit“ sind für manche Lernende da noch zu schwer“, erzählt Nadine Engel.

Für Merle wurde bei der Konzeption der Leseübungen darauf geachtet, auf allen drei Leseebenen, möglichst viele Wörter mit einfacher Wortstruktur anzubieten. Auf Satzebene werden auch gezielt häufige Wörter angeboten, so dass sie schnell automatisiert werden können. Merle ist kein reines Leseheft, die Aufgaben zur Leseübung beziehen das (Ab-)Schreiben mit ein. Mehr Hinweise zur Konzeption und Tipps für Anschlussaufgaben sind vorn im Heft zu finden.

Wir wünschen viel Spaß beim Einsatz des Erstleseheftes und freuen uns wie immer über Rückmeldungen.

 

1 Kommentar
  1. Liebe Nadine, vielen Dank für dieses wunderbare Erstleseheft, das endlich eine Materiallücke im Leselernprozess Erwachsener schließt. Meine Lernenden im Abendkurs haben mit viel Interesse die alltagsorientierten Texte gelesen, gerne die Aufgaben zum Leseverständis bearbeitet und sich darüber ausgetauscht. Ein tolles Material!

Kommentar schreiben

Erforderliche Felder sind markiert *. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erlaubte HTML-Tags und Attribute: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>